AzubiBlog 2022 | Emanuel #3 | Meine Ausbildung bei LC
Jetzt ist es bald drei Jahre her, seit ich mich entschieden habe, im Anschluss an mein Studium noch eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Lightconcept anzufangen. Drei Jahre, die wie im Flug vergangen sind, die viele spannende Jobs und Begegnungen zu bieten hatten. Drei Jahre, die aber auch voller Überraschungen und unvorhersehbaren Ereignissen steckten.
Auch wenn ich durch mein vorheriges Leben bereits einiges an Erfahrung im Bereich Tontechnik in den Betrieb mitgebracht habe, gab es doch noch etliches, worin ich mein Wissen vertiefen konnte: So nahm ich an Schulungen über Funktechnik, das AoIP-Protokoll Dante und solche vom Lautsprecher-Hersteller L-Acoustics teil. Ich lernte, Frequenzen zu scannen und Antennen richtig auszusuchen und aufzubauen. Ich baute Audio-Netzwerke auf, visualisierte Bühnen und PAs, deren korrekte Einstellung ich berechnet hatte. Ich beschäftigte mich mit verschiedensten Mikrofonen und deren Anwendungen, lernte zu entscheiden, welche Lautsprecher für welchen Zweck die richtigen sind und wo man sie am besten platzieren sollte. Ich mischte Rinder- und Schafsauktionen, Redner und Podiumsdiskussionen, ganze Bands und einzelne DJs.
Lightconcept hat mich hier von Anfang an in meinen Interessen unterstützt und mich frei und eigenständig arbeiten lassen, mir aber trotzdem das Handwerkszeug und Wissen über die anderen Gewerke mitgegeben, das mir noch fehlte.
Es gibt noch viele spannende und neue Ideen, auf die ich mich in den nächsten Monaten sehr freue!